Azinfarbstoffe

Azinfarbstoffe
Azinfarbstoffe,
 
Farbstoffe, die sich von folgendem heterozyklischen Ringsystem ableiten:
 
Y und Y' sind funktionelle Gruppen wie —NH2 (oder =NH) oder —OH (oder =O). X kann eine Gruppe wie —NH— oder —NR— (Phenazinfarbstoffe, R ein Kohlenwasserstoffrest), ein Sauerstoffatom (Phenoxazinfarbstoffe, früher Oxazinfarbstoffe) oder ein Schwefelatom (Phenothiazinfarbstoffe, früher Thiazinfarbstoffe) sein. Die Induline und Nigrosine sind komplexe Gemische von Phenazinfarbstoffen. Zu den Phenoxazinfarbstoffen gehört z. B. das Nilblau, zu den Phenothiazinfarbstoffen das Methylenblau.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Azīnfarbstoffe — Azīnfarbstoffe, Teerfarbstoffe, die als Derivate eines Azins betrachtet werden können und die chromophore Gruppe N N enthalten. Die einfachsten Azine sind meist schwach gelb gefärbte Körper, deren Basizität und Farbstoffcharakter durch Eintritt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phenothiazin — Phe|no|thi|a|zin [↑ Pheno u. ↑ Thiazin] ein tricycl. Schwefel Stickstoff Heterocyclus, von dem sich Phenothiazinfarbstoffe (sog. Thiazinfarbstoffe, vgl. Azinfarbstoffe) wie Methylenblau, Thionin, Hydronblau u. a. Schwefelfarbstoffe sowie versch.… …   Universal-Lexikon

  • Phenoxazin — Phen|o|x|a|zin [↑ Pheno u. ↑ Oxazin] ein tricycl. Sauerstoff Stickstoff Heterocyclus, von dem sich zahlreiche technische Farbstoffe (Phenoxazinfarbstoffe, im Jargon auch Oxazin bzw. Azinfarbstoffe) ableiten. Vgl. Phenoxazon. * * * Phenoxazin  … …   Universal-Lexikon

  • Oxazinfarbstoffe — Ox|azinfarbstoffe,   historische Bezeichnung für Farbstoffe, die sich vom Phenoxazin herleiten (Azinfarbstoffe) …   Universal-Lexikon

  • Anilinfarbe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel basiert auf einem Text aus Merck s Warenlexikon… …   Deutsch Wikipedia

  • Anilinfarbstoff — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel basiert auf einem Text aus Merck s Warenlexikon… …   Deutsch Wikipedia

  • Direktfärbeverfahren — Das Direktfärbeverfahren bezeichnet eine Färbemethode, bei der die verwendeten wasserlöslichen Farbstoffe durch zwischenmolekulare Kräfte ohne Zugabe weiterer Chemikalien direkt auf dem Färbegut haften. Besonders geeignet für dieses Verfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Teerfarbe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel basiert auf einem Text aus Merck s Warenlexikon… …   Deutsch Wikipedia

  • Teerfarben — oder Teerfarbstoffe (veraltet auch Anilinfarben) nennt man die große Zahl der aus den Bestandteilen des Steinkohlenteers gewonnenen, im weiteren Sinne aber auch alle künstlich hergestellten organischen Farbstoffe überhaupt. Sie alle enthalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Teerfarbstoff — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel basiert auf einem Text aus Merck s Warenlexikon… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”